Wegweiser durch das Thema der (Selbst-)Reflexion
(Selbst-)Reflexion zählt zur wirtschaftspädagogischen Professionalität und stellt eine unverzichtbare Grundlage für die Problemlösungskompetenz im Kontext des beruflichen Handelns dar. (Vgl. Schön, 1983)
Die Entwicklung der (Selbst-)Reflexion, das kritische Denken und die Fähigkeit zur Argumentation sind wesentliche Bestandteile bzw. Aufgaben der universitären Lehre. (Vgl. Pellert, 1999, S. 55) Dieser Wegweiser liefert grundlegende und hilfreiche Informationen zum Thema der (Selbst-)Reflexion. Er ist im Rahmen der LV Bildungsmanagement im Studium der Wirtschaftspädagogik der Universität Graz von Studierenden für Studierende im WS 2010/11 erstellt und im WS 2012/13 sowie im SoSe 2018 unter der Leitung von Michaela Stock und Elisabeth Riebenbauer weiterentwickelt worden.
Eine genaue Ausarbeitung rund um den "Wegweiser durch das Thema der (Selbst-)Reflexion" finden Sie unter folgendem Link: Wegweiser durch das Thema der (Selbst-)Reflexion
Kontakt
InstitutsleiterinInstitutssekretariat
Jakob Stadler
Universitätsstraße 15/G1
8010, Graz
Mo: 08:00-10:00
Di: 12:00-16:00
Mi: 08:00-16:00
Do: 10:30-12:00
Fr: geschlossen
In LV-freier Zeit ist das Sekretariat nicht besetzt und nur via E-Mail erreichbar.