Assoz. Prof. Mag. Dr. Peter Slepcevic-Zach
Studium der Wirtschaftspädagogik 2003 an der Karl-Franzens-Universität Graz abgeschlossen; 2002–2005 Studienassistent und Tutor am Institut für Wirtschaftspädagogik bzw. am Institut für Revisions-, Treuhand- und Rechnungswesen; seit 2005 Lektor am Institut für Wirtschaftspädagogik (Kostenrechnung); 2007 Abschluss des Doktoratstudiums der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät (Dissertation: Geschäftspolitik und deren Umsetzung unter besonderer Berücksichtigung der Kommunikation); 2007–2011 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Wirtschaftspädagogik; seit 2011 Assistenzprofessor am Institut für Wirtschaftspädagogik; Vortragender in der Erwachsenenbildung, Lehrbeauftragter an der TU Graz (Wissenschaftliches Arbeiten), Lehrbeauftragter für UNI for LIFE (Gesundheitsmanagement, Kommunikation/Rhetorik); Mitarbeit in EU-Projekten und unterschiedlichen nationalen und internationalen Forschungsprojekten. Publikationen u.a. in nationalen und internationalen Fachzeitschriften und Vortragender auf nationalen und internationalen Konferenzen.
- Kuriensprecher der Mittelbaukurie an der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen
- Stellvertretender Vorsitzender des Fakultätsgremiums der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät
- Mitglied der Curriculakommission für Wirtschaftspädagogik
- Betriebspädagogik
- Hochschulentwicklung und -didaktik
- Erwachsenenbildung
- Wirtschaftsinformatik
- Neue Medien in der Lehre und Blended-Learning
Publikationen
-
Gerholz, Karl-Heinz; Slepcevic-Zach, PeterService Learning in business education: What perceptions and expectations do undergraduate and graduate students have of service-learning courses?In: International Journal for Business Education. 155. 2015. 47 - 59.Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
-
Slepcevic-Zach; Riebenbauer, Elisabeth; Fernandez, Karina; Stock, MichaelaeKEP - Zusammenfassung und erfreulicher Ausblick.In: Slepcevic-Zach; Riebenbauer, Elisabeth; Fernandez, Karina; Stock, Michaela (Hg.): eKEP - ein Instrument zur Reflexion und Selbstreflexion. Umsetzung des elektronischen Kompetenzentwicklungsportfolios in der Hochschullehre und seine Begleitforschung. Graz. Grazer Universitätsverlag. 2015. 3.Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Überblicksartikel/Review
-
Slepcevic-Zach; Riebenbauer, Elisabeth; Fernandez, Karina; Stock, MichaelaEinleitung zum eKEP.In: Slepcevic-Zach; Riebenbauer, Elisabeth; Fernandez, Karina; Stock, Michaela (Hg.): eKEP - ein Instrument zur Reflexion und Selbstreflexion. Umsetzung des elektronischen Kompetenzentwicklungsportfolios in der Hochschullehre und seine Begleitforschung. Graz. Grazer Universitätsverlag. 2015. 4.Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Originalbeitrag/Fachbeitrag
-
Slepcevic-Zach, Peter; Gössler, Thomas; Michaela, StockTheoretische Rahmung zum eKEP.In: Slepcevic-Zach, Peter; Riebenbauer, Elisabeth; Fernandez, Karina; Stock, Michaela (Hg.): eKEP - ein Instrument zur Reflexion und Selbstreflexion. Umsetzung des elektronischen Kompetenzentwicklungsportfolios in der Hochschullehre und seine Begleitforschung. Graz. Grazer Universitätsverlag. 2015. 11-37.Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Originalbeitrag/Fachbeitrag
-
Fernandez, Karina; Slepcevic-Zach, Peter; Gössler, ThomasAufbau und Ergebnisse der Begleitforschung zum eKEP.In: Slepcevic-Zach, Peter; Riebenbauer, Elisabeth; Fernandez, Karina; Stock, Michaela (Hg.): eKEP - ein Instrument zur Reflexion und Selbstreflexion. Umsetzung des elektronischen Kompetenzentwicklungsportfolios in der Hochschullehre und seine Begleitforschung. Graz. Grazer Universitätsverlag. 2015. 67-122.Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Originalbeitrag/Fachbeitrag
Assoz. Prof. Mag. Dr. Peter Slepcevic-Zach
Stellvertretender Institutsleiter +43 316 380 - 7271
Sprechstunde: Mi 11:00 bis 12:00 (bitte um Anmeldung)