Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Institut für Wirtschaftspädagogik Wirtschaftspädagogik Buch
  • Über das Institut
  • Forschung
  • Studienservice
  • Veranstaltungen
  • Neuigkeiten
  • Wirtschaftspädagogik Buch

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Institut
  • Forschung
  • Studienservice
  • Veranstaltungen
  • Neuigkeiten
  • Wirtschaftspädagogik Buch

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Wirtschaftspädagogik - 3. Auflage

Hier können Sie die neuste Auflage des Lehrbuchs Wirtschaftspädagogik lesen und downloaden.

Zum Uni-Press Graz Verlag:

Das gesamte Buch zum Download

Einzelne Kapitel zum Download:

Editorial:Autor:innen
Wirtschaftspädagogik – Editorial zum BuchMichaela Stock, Peter Slepcevic-Zach, Georg Tafner, Elisabeth Riebenbauer
Kapitel A: Wirtschaftspädagogik als DisziplinAutor:innen
A1 Wirtschaftspädagogik und berufliche BildungMichaela Stock, Peter Slepcevic-Zach, Georg Tafner, Elisabeth Riebenbauer
A2 Ökonomische Bildung im Sinne einer reflexiven WirtschaftspädagogikGeorg Tafner
A3 Geschichte der WirtschaftspädagogikGeorg Tafner, Michaela Stock, Peter Slepcevic-Zach
A4 Business Education and DevelopmentMichaela Stock, Elisabeth Riebenbauer, Chrisoph Winkler
Kapitel B: Handlungsfelder der WirtschaftspädagogikAutor:innen
B Handlungsfelder der WirtschaftspädagogikVerena Listz-Rohlf, Michaela Stock
Kapitel C: Entwicklung wirtschaftspädagogischer ProfessionalitätAutor:innen
C1 Lernen verstehen: Lerntheoretische GrundlagenPeter Slepcevic-Zach, Georg Tafner
C2 Lehren und Lernen gestaltenElisabeth Riebenbauer, Georg Tafner, Gernot Dreisiebner
C3 Lernen in einer digitalisierten WeltSusanne Kamsker, Peter Slepcevic-Zach
C4 Organisation und LernenChristina Schweiger, Peter Slepcevic-Zach, Michaela Stock
C5 Qualitätsmanagement in der BerufsbildungFranz Gramlinger, Mariella Knapp, Michaela Jonach, Michaela Stock
C6 Lehrperson im FokusAnna Winkelbauer-Pammer, Elisabeth Riebenbauer, Christina Handler, Eva Helml
Abschnitt D: Aktuelle Forschungsschwerpunkte der Wirtschaftspädagogik am Standort GrazAutor:innen
D1 Campus-Community-PartnerschaftenPeter Slepcevic-Zach
D2 Fachdidaktische Kompetenzentwicklung im Rechnungswesen - Ergebnisse einer österreichweiten LängsschnittstudieElisabeth Riebenbauer
D3 Learning Analytics - Einblicke in digitale LernweltenSilvia Lipp
D4 Gestaltungsforschung zu PlanspielenDavid Luidold
D5 Subjektorientierung in der WirtschaftspädagogikGeorg Tafner, Christiane Thole
D6 Konnektivität in der österreichischen BerufsbildungChristian Stutzenstein, Peter Slepcevic-Zach
D7 Übungsfirma aus LehrendensichtMichaela Stock, Elisabeth Riebenbauer, Jakob Stadler
D8 eKEP - Elektronisches KompetenzentwicklungsportfolioMichaela Stock, Peter Slepcevic-Zach, Elisabeth Zehetner
D9 (Selbst-)Reflexion im SchulpraktikumElisabeth Riebenbauer, Michaela Stock
D10 Integration von forschungsnahem Lernen ins Masterstudium WirtschaftspädagogikPeter Slepcevic-Zach, Michaela Stock

Vorschlag Zitation:

Stock, Michaela/Slepcevic-Zach, Peter/Tafner, Georg/Riebenbauer, Elisabeth (Hrsg.) (2025): Wirtschaftspädagogik. 3. Auflage. Graz: Unipress-Graz.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche