Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Institut für Wirtschaftspädagogik Über das Institut Vision und Mission
  • Über das Institut
  • Forschung
  • Studienservice
  • Veranstaltungen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Institut
  • Forschung
  • Studienservice
  • Veranstaltungen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Unsere Vision und Mission

Für heute und morgen

Unsere Vision

Wir sind für eine breite Sichtweise auf die Disziplin Wirtschaftspädagogik bekannt und fähig, große Forschungs- und Lehrprojekte erfolgreich zu planen, umzusetzen und daraus zu lernen.

Leitbild

Wir sind ein autonomes Institut der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, das sich durch seine Kompetenzen Forschung und forschungsgeleitete Lehre im Bereich der Wirtschaftspädagogik eine starke Position in der österreichischen und internationalen Fachwissenschaftslandschaft gesichert hat.

Wir verstehen uns als eine Forschungs- und Bildungseinrichtung für die, trotz Leistungsorientierung, der Mensch im Mittelpunkt steht. Wir legen großen Wert auf eine gute Beziehung zu unseren Studierenden, die wir durch respektvollen Umgang, Akzeptanz der Individuen, einer freundlichen, offenen Atmosphäre und der richtigen Menge Humor erreichen. Wir leben den Grundsatz des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses, um ständige Weiterentwicklung zu fördern und damit die Voraussetzung des lebenslangen Lernens zu schaffen. Eine besondere Stärke ist unser Team, welches sich durch Kompetenz, Kreativität, Engagement, Innovation, Begeisterung und Motivation auszeichnet. Die wissenschaftliche Weiterentwicklung unserer MitarbeiterInnen ist uns ein besonderes Anliegen und wird stetig von uns unterstützt und forciert. Durch Kooperationen und den Aufbau von Netzwerken zu anderen nationalen und internationalen Institutionen versuchen wir nicht nur unsere Kompetenzen fortlaufend weiterzuentwickeln, sondern leisten damit auch einen wertvollen Beitrag zu wirtschaftlichem und gesellschaftlichem Fortschritt.

Unser Forschungsraum ist die Wirtschaft und die Pädagogik gibt die Orientierungslinie vor. Wir beschäftigen uns mit vielseitigen Themen, die sich auf Lernen, Entwicklung und Bildung von Menschen im wirtschaftlichen Kontext beziehen und versuchen dabei, eine breite Sichtweise auf die Disziplin Wirtschaftspädagogik zu gewährleisten. In zentralen Themenfeldern, wie Lehr-Lernforschung, LehrerInnenbildung für wirtschaftliche Fächer, Betriebspädagogik, Erwachsenenbildung, Bildungsmanagement, Entrepreneurship Education aber auch Qualitätsentwicklung in Unternehmen sowie im Bildungsbereich, leisten wir stets qualitativ hochwertige Beiträge, präsentieren und publizieren unsere Forschungsergebnisse national sowie international und transferieren neue Erkenntnisse in die Praxis.

Wir sehen die Forschung als Voraussetzung für unsere forschungsgeleitete Lehre und setzen dabei hohe Qualität als oberstes Ziel. Es ist unsere Aufgabe, unseren Studierenden die bestmögliche wissenschaftliche Berufsvorbildung zu ermöglichen und diese so zu gestalten, dass ein flexibler und effizienter Bildungstransfer zwischen Theorie und Praxis entsteht. Unsere Basis für die forschungsgeleitete Lehre ist der Grundsatz der ganzheitlichen Menschenbildung und wir sehen uns als akademische WegbegleiterInnen unserer Studierenden, um sie stetig in ihrer Weiterentwicklung zu unterstützen, zu fördern und zu fordern. Wir fordern von unseren Studierenden Bereitschaft zum Lernen, kritisches Denken und Bereitschaft sowie Fähigkeit zur Selbstreflexion und Reflexion. Wir verstehen Lernen als konstruktiven Prozess und gehen von einem reflexiven Bildungsverständnis aus.

SOWI-SBESS

Social Media:

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche