Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Institut für Wirtschaftspädagogik Über das Institut Michaela Stock
  • Über das Institut
  • Forschung
  • Studienservice
  • Veranstaltungen
  • Neuigkeiten
  • Wirtschaftspädagogik Buch

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Institut
  • Forschung
  • Studienservice
  • Veranstaltungen
  • Neuigkeiten
  • Wirtschaftspädagogik Buch

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Univ.-Prof. Mag. Dr. Michaela Stock

Abschluss des Studiums der Wirtschaftspädagogik 1991 in Graz; 1991–2000 Universitätsassistentin am Institut für Wirtschaftspädagogik; 1995 Abschluss des Doktoratsstudiums (Thema der Dissertation: „Das Projektmanagement und seine potentiellen Konflikte – die Supervision als Regulativ“) und 2000 Abschluss der Habilitation (Thema der Habilitationsschrift: „Betriebspädagogik als generische Managementfunktion“); Venia docendi für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre; 2000–2009 Dozentin am Institut für Wirtschaftspädagogik; 1996–2003 Lehrbeauftragte der FH Joanneum (Bereich Rechnungswesen); von Juli 2003–Juni 2004 Gastprofessur an der Southern Illinois University Carbondale (Department of Workforce Education and Development); Vortragende im Bereich der Erwachsenenbildung; seit Oktober 2009 Vertragsprofessorin am Institut für Wirtschaftspädagogik an der Karl-Franzens-Universität Graz (seit 30.09.2014 unbefristet), Februar 2006–September 2011 Studiendekanin an der SOWI; Wintersemester 2011/12 Gastprofessorin an der Leopold-Fanzens-Universität Innsbruck.
Leitung von und Mitarbeit an unterschiedlichen nationalen und internationalen Forschungsprojekten; Publikationen in nationalen und internationalen Fachzeitschriften und Vortragende auf nationalen und internationalen Konferenzen.

Michi ©Sandra Petz
©Sandra Petz

  • Leiterin des Instituts für Wirtschaftspädagogik (seit April 2008)
  • Mitglied der Curriculakommission des Masterstudiums Wirtschaftspädagogik
  • Mitglied der Doktoratsschule Fachdidaktik
  • Mitglied der Curriculakommission des Doktoratsstudiums Fachdidaktik
  • Mitglied des Akademischen Senats
  • Co-Editor of International Journal for Business Education
  • Mitgliedschaft und Funktionen in unterschiedlichen Fachorganisationen (DGfE, ÖFEB, ISBE, NBEA)

  • Betriebspädagogik und organisationales Lernen
  • Umfassendes Qualitätsmanagement im Bildungsbereich
  • Mehrdimensionale Lehr- und Lernformen
  • Unternehmenssimulation – Übungsfirma
  • Entrepreneurship Education
  • Reflexion und Kompetenzentwicklung
  • Professionsforschung

Publikationen

  • Riebenbauer, Elisabeth; Feuchter, Theresa; Stock, Michaela
    Entrepreneurship Education mit Lernfirmen. Einsatz von Juniorenfirmen und Übungsfirmen im wirtschaftlichen Unterricht.
    In: Erziehung & Unterricht. 172,5-6. 2022. 365-373.
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Kamsker, Susanne; Slepcevic-Zach, Peter; Stock, Michaela
    CLIL und SPINTeams - eine gelungene Kombination für Entrepreneurship Education? .
    In: Berufs- und Wirtschaftspädagogik Online. Spezial AT-4. 2022. 1-22.
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Lipp, Silvia; Stock, Michaela
    Mit Learning Analytics zu Digital Literacy – konzeptionelle Überlegungen eines digitalen Lernraums zur (Weiter-)Entwicklung von Digital Literacy.
    In: Gerholz, Karl-Heinz; Schlottmann, Philipp; Slepcevic-Zach, Peter; Stock, Michaela (Hg.): Digital Literacy in der beruflichen Lehrer:innenbildung. Didaktik, Empirie und Innovation. Bielefeld. wbv. 2022. 51–62. doi:10.3278/9783763973019
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Slepcevic-Zach Peter; Stock, Michaela; Köck, Verena
    Lehren und Lernen in der COVID-19-Pandemie im Masterstudium Wirtschaftspädagogik an der Universität Graz.
    In: Gerholz, Karl-Heinz; Schlottmann, Philipp; Slepcevic-Zach, Peter; Stock, Michaela (Hg.): Digital Literacy in der beruflichen Lehrer:innenbildung. Didaktik, Empirie und Innovation. Bielefeld. wbv. 2022. 271-283.
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Stock, Michaela; Riebenbauer, Elisabeth; Köck, Verena; Kamsker, Susanne; Fritz, Doris
    Weiterentwicklung von Unternehmenssimulationen im Wirtschaftsunterricht – Ergebnisse aus dem Projekt UNE-SIM.
    In: Berufs- und Wirtschaftspädagogik Online. Spezial AT-4. 2022. 1–23.
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • ...
  • 9
  • 10
  • 11
  • ...

Univ.-Prof. Mag. Dr.
Michaela Stock

Institutsleiterin
michaela.stock(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 7272
Sprechstunde nach Vereinbarung
SOWI

Social Media:

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche