Univ.-Prof. Mag. Dr. Michaela Stock
Abschluss des Studiums der Wirtschaftspädagogik 1991 in Graz; 1991–2000 Universitätsassistentin am Institut für Wirtschaftspädagogik; 1995 Abschluss des Doktoratsstudiums (Thema der Dissertation: „Das Projektmanagement und seine potentiellen Konflikte – die Supervision als Regulativ“) und 2000 Abschluss der Habilitation (Thema der Habilitationsschrift: „Betriebspädagogik als generische Managementfunktion“); Venia docendi für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre; 2000–2009 Dozentin am Institut für Wirtschaftspädagogik; 1996–2003 Lehrbeauftragte der FH Joanneum (Bereich Rechnungswesen); von Juli 2003–Juni 2004 Gastprofessur an der Southern Illinois University Carbondale (Department of Workforce Education and Development); Vortragende im Bereich der Erwachsenenbildung; seit Oktober 2009 Vertragsprofessorin am Institut für Wirtschaftspädagogik an der Karl-Franzens-Universität Graz (seit 30.09.2014 unbefristet), Februar 2006–September 2011 Studiendekanin an der SOWI; Wintersemester 2011/12 Gastprofessorin an der Leopold-Fanzens-Universität Innsbruck.
Leitung von und Mitarbeit an unterschiedlichen nationalen und internationalen Forschungsprojekten; Publikationen in nationalen und internationalen Fachzeitschriften und Vortragende auf nationalen und internationalen Konferenzen.
- Leiterin des Instituts für Wirtschaftspädagogik (seit April 2008)
- Mitglied der Curriculakommission des Masterstudiums Wirtschaftspädagogik
- Mitglied der Doktoratsschule Fachdidaktik
- Mitglied der Curriculakommission des Doktoratsstudiums Fachdidaktik
- Mitglied des Akademischen Senats
- Co-Editor of International Journal for Business Education
- Mitgliedschaft und Funktionen in unterschiedlichen Fachorganisationen (DGfE, ÖFEB, ISBE, NBEA)
- Betriebspädagogik und organisationales Lernen
- Umfassendes Qualitätsmanagement im Bildungsbereich
- Mehrdimensionale Lehr- und Lernformen
- Unternehmenssimulation – Übungsfirma
- Entrepreneurship Education
- Reflexion und Kompetenzentwicklung
- Professionsforschung
Publikationen
-
Tafner, Georg; Stock, Michaela; Slepcevic-Zach, PeterGeschichte der Wirtschaftspädagogik.In: Stock, Michaela; Slepcevic-Zach, Peter; Tafner, Georg; Riebenbauer, Elisabeth (Hg.): irtschaftspädagogik. Ein Lehrbuch. Graz. Uni-Press Graz Verlag GmbH. 2025. 59-109. doi:10.70638/TCGL9871.kap-a3Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Originalbeitrag/Fachbeitrag
-
Stock, Michaela; Slepcevic-Zach, Peter; Zehetner, ElisabetheKEP - Elektronisches Kompetenzentwicklungsportfolio.In: Stock, Michaela; Slepcevic-Zach, Peter; Tafner, Georg; Riebenbauer, Elisabeth (Hg.): Wirtschaftspädagogik. Ein Lehrbuch. Graz. Uni-Press Graz Verlag GmbH. 2025. 557-564. doi:10.70638/TCGL9871.kap-d8Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Originalbeitrag/Fachbeitrag
-
Christina, Schweiger; Slepcevic-Zach, Peter; Michaela, StockOrganisation und Lernen.In: Stock, Michaela; Slepcevic-Zach, Peter; Tafner, Georg; Riebenbauer, Elisabeth (Hg.): Wirtschaftspädagogik. Ein Lehrbuch. Graz. Uni-Press Graz Verlag GmbH. 2025. 343-387. doi:10.70638/TCGL9871.kap-c4Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Originalbeitrag/Fachbeitrag
-
Lipp, Silva; Riebenbauer, Elisabeth; Slepcevic-Zach, Peter & Stock, MichaelaNew Work – New Learning. Wie wollen Studierende in Zukunft arbeiten und lernen? Innsbruck. 04.07.2024.Forschung: Vortrag > Beitrag
-
Kamsker, Susanne; Stadler, Jakob; Stock, MichaelaFrom the idea to the market through mentoring and transnational entrepreneurial teams. Linz, Österreich. 27.04.2024.Forschung: Vortrag > Beitrag