Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Institut für Wirtschaftspädagogik Über das Institut Elisabeth Riebenbauer
  • Über das Institut
  • Forschung
  • Studienservice
  • Veranstaltungen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Institut
  • Forschung
  • Studienservice
  • Veranstaltungen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Assoz. Prof. Mag. Dr. Elisabeth Riebenbauer

Studium der Wirtschaftspädagogik an der Karl-Franzens-Universität Graz und der University of Exeter von 1997–2003;  vor Beginn des Studium von 1993–1997 bzw. im Frühjahr 2003 Steuersachbearbeiterin einer Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungskanzlei; wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Wirtschaftspädagogik  von Juli 2003–September 2014; 2007 Abschluss des Doktoratsstudiums an der SOWI Fakultät (Dissertation: Accounting in der Übungsfirma – ein internationaler Vergleich der Übungsfirma in Österreich mit den Übungsfirmen in Deutschland und Italien sowie den Virtual Enterprises in den Vereinigten Staaten); Vortragende im Bereich der Erwachsenenbildung, Lehrbeauftragte an der Fachhochschule Joanneum von 2003–2014, Mitarbeit in nationalen und internationalen Forschungsprojekten, nationale und internationale Publikationen und Vorträge auf Konferenzen; seit 2011 österreichische Vertreterin im Pädagogischen Komitee der ISBE – International Society for Business Education, Koordinatorin für das Schulpraktikum inklusive der BetreuungslehrerInnen, Teilnahme am Karriereprogramm für Wissenschaftlerinnen 2010–2011, Lehrerin an der BHAK Grazbachgasse von 2011–2013; 2012-2019 Generalsekretärin der ISBE Österreich; von 2014–2020 Assistenzprofessorin am Institut für Wirtschaftspädagogik, Vertretungsprofessorin für Wirtschaftspädagogik an der Universität Mannheim im WS 2017/18. 2020 Abschluss der Habilitation (Habilitationsschrift: Kompetenzentwicklung im Masterstudium Wirtschaftspädagogik. Eine österreichweite Längsschnittstudie zur Planung von Rechnungswesenunterricht) und Venia docendi für Wirtschaftspädagogik; seit Dezember 2020 Assozierte Professorin am Institut für Wirtschaftspädagogik

lisi ©SBESS/Wolf
©SBESS/Wolf

  • Vorsitzende der Curriculakommission Wirtschaftspädagogik
  • Mitglied des Fakultätsgremiums

  • Kompetenzentwicklung im Rechnungswesen
  • Mehrdimensionale Lehr- und Lernformen
  • Unternehmenssimulation zu Lernzwecken, insbesondere Übungsfirma
  • Didaktik des Rechnungswesens
  • Entrepreneurship Education
  • Reflexion und Kompetenzentwicklung

Publikationen

  • Stock, Michaela; Dreisiebner, Gernot; Riebenbauer, Elisabeth; Slepcevic-Zach, Peter; Kamsker, Susanne
    (Selbst-)Reflexion im Studium – Motor für die Entwicklung wirtschaftspädagogischer Professionalität.
    In: Berufs- und Wirtschaftspädagogik Online. Profil 6. 2020. 1-18.
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Riebenbauer, Elisabeth
    Wie entwickelt sich die Fähigkeit zur Planung von Rechnungswesenunterricht bei angehenden Lehrenden? Ausgewählte Ergebnisse einer österreichweiten Längsschnittstudie mit Masterstudierenden der Wirtschaftspädagogik.
    In: Berding, Florian; Jahncke, Heike; Slopinski, Andreas (Hg.): Moderner Rechnungswesenunterricht 2020.Status quo und Entwicklungen aus wissenschaftlicher und praktischer Perspektive. Wiesbaden. Springer VS. 2020. 207-226. doi:10.1007/978-3-658-31146-9
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Stock, Michaela; Riebenbauer, Elisabeth; Slepcevic-Zach, Peter & Dreisiebner, Gernot
    Professionalisierung von Wirtschaftspädagog/inn/en - ein Dauerbrenner in der Disziplin.
    In: Greimel-Fuhrmann, Bettina & Fortmüller, Richard (Hg.): Wirtschaftsdidaktik - den Bildungshorizont durch Berufs- und Allgemeinbildung erweitern. Wien. Facultas. 2020. 197-214.
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Stock, Michaela; Slepcevic-Zach, Peter; Riebenbauer, Elisabeth; Dreisiebner, Gernot & Kamsker, Susanne
    Entwicklungslinien der Wirtschaftspädagogik am Standort Graz. Graz. 20.11.2019.
    Transfer: Vortrag > Beitrag
  • Riebenbauer, Elisabeth
    Kompetenzentwicklung von Studierenden der Wirtschaftspädagogik im Rechnungswesen. Ergebnisse einer Längsschnittstudie aus Österreich. Göttingen. 17.10.2019.
    Forschung: Vortrag > Hauptbeitrag
  • ...
  • 13
  • 14
  • 15
  • ...

Assoz. Prof. Mag. Dr.
Elisabeth Riebenbauer

elisabeth.riebenbauer(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 3532
Dienstag, 12 Uhr in der Vorlesungszeit (bitte anmelden) sowie nach Vereinbarung
SOWI-SBESS

Social Media:

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche