Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Institut für Wirtschaftspädagogik Studienservice Syllabi
  • Über das Institut
  • Forschung
  • Studienservice
  • Veranstaltungen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Institut
  • Forschung
  • Studienservice
  • Veranstaltungen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Syllabi der Institutslehrveranstaltungen

In untenstehender Aufzählung finden Sie die Syllabi zu den vom Institut für Wirtschaftspädagogik angebotenen Lehrveranstaltungen des Masterstudiums Wirtschaftspädagogik (20W).  Einzelne Lehrveranstaltungen können von den hier veröffentlichten Syllabi abweichen – beachten Sie dafür die Informationen im UNIGRAZonline. Alle Teilleistungen in den Lehrveranstaltungen müssen (wenn nicht anders angegeben) positiv erbracht werden.

Zu den Syllabi der vom Institut angebotenen Lehrveranstaltungen im Bachelorstudium Betriebswirtschaft kommen Sie hier.

Modul A:Theorien der Wirtschaftspädagogik
A.1Wirtschaftspädagogik
A.2Bildungswissenschaften
Modul B:Wirtschaft im Blickpunkt der Wirtschaftspädagogik
B.1Betriebs- und Volkswirtschaft aus wirtschaftspädagogischer Perspektive
B.2Accounting und Wirtschaftsinformatik aus wirtschaftspädagogischer Perspektive
Modul C:Lern- und Forschungswelt Wirtschaftspädagogik
C.1Lernwelt Wirtschaftspädagogik
C.2Elektronisches Kompetenzentwicklungsportfolio I
C.3Empirische Bildungsforschung in der Wirtschaftspädagogik
C.4Elektronisches Kompetenzentwicklungsportfolio II
C.5Elektronisches Kompetenzentwicklungsportfolio III
C.6Reflexion zur Methodenkompetenz
Modul D:Mathematik, Statistik und Business Analytics
D.1Masterkurs Wirtschaftsmathematik und Statistik
D.2Masterkurs Business Analytics
Modul E:Didaktik der wirtschaftlichen Fächer
E.1Fachdidaktik 1: Unterrichtsplanung und digitale Medien
E.2Fachdidaktik 2: Accounting und IT
E.3Fachdidaktik 3: Digitale Transformation
Modul F:Betriebspädagogik
F.1Betriebspädagogik und digitale Transformation
F.2Lernende Organisation im Fokus der Betriebspädagogik
F.3Entrepreneurship Education und Wirtschaftsethik
Modul G:Vertiefung Betriebswirtschaftslehre
G/ISpezielle Betriebswirtschaftslehre
G/IIBusiness Analytics und Wirtschaftsinformatik
Modul H/I:Vertiefung Schulpädagogik
H/I.1Vertiefung Schulpädagogik – Bildungskonzeption und Lehrverhalten
H/I.2Vertiefung Schulpädagogik – Englisch im Wirtschaftsunterricht
Modul
H/II:
Vertiefung Betriebspädagogik
H/II.1Vertiefung Betriebspädagogik – Erwachsenenbildung
H/II.2Vertiefung Betriebspädagogik – Aktuelle Themen
Modul I:Schulpraktikum und begleitende Lehrveranstaltungen
I.1Lernfirmen und Qualitätsmanagement
I.2Schulrecht für Wirtschaftspädagogik
I.3Begleitung zum Schulpraktikum
I.4Wirtschaftspädagogisches Schulpraktikum
Modul J:Wirtschaftspädagogik als ganzheitliche Disziplin
J.1Seminar aus Wirtschaftspädagogik
J.2Bildungsmanagement
 Masterarbeit
 Masterprüfung Wirtschaftspädagogik
 Freie Wahlfächer (FWF)
SBESS

Social Media:

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche