Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Institut für Wirtschaftspädagogik Neuigkeiten WKO-Stipendien für wirtschaftsnahe Master- und Diplomarbeiten
  • Über das Institut
  • Forschung
  • Studienservice
  • Veranstaltungen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 08.10.2015

WKO-Stipendien für wirtschaftsnahe Master- und Diplomarbeiten

Die Wirtschaftskammer (WKO) Steiermark vergibt auch im Studienjahr 2015/2016 wieder 20 Stipendien à € 2.100,- Euro zzgl. € 500,- für das betreuende Institut für laufende wirtschaftsnahe Master- bzw. Diplomarbeiten an steirische NachwuchsforscherInnen bzw. Hochschulen. Die Universität Graz kann 5 bis max. 10 Nominierungen vornehmen.

Über die eingereichten Anträge entscheidet eine Fachjury, bestehend aus insgesamt 10 Mitgliedern (je ein/e Vertreter/in pro Hochschule und drei Vertreter/innen der WKO Steiermark). Sofern ausreichend Bewerbungen einlangen, erhält jede Hochschule mindestens zwei WKO-Forschungsstipendien.

 

Kriterien:

Beginn der Arbeiten nach dem 1.1. 2015; Abschluss der Arbeiten nach dem 15.10.2015.

 

Einreichunterlagen:

·        Bewerbungsformular inkl. Unterschriften (BewerberIn, BetreuerIn)

·        1-seitige Darstellung der Diplom-/Masterarbeit

·        Lebenslauf

Unterlagen s. auch unter:  www.uni-graz.at/de/forschen/wko-stipendien/

 

Einreichfrist:

15. Oktober 2015

Einreichung (unterzeichnet als PDF) bitte elektronisch an forschung(at)uni-graz.at senden.

Die Nominierung der KandidatInnen an die Fachjury erfolgt durch den Vizerektor für Forschung und Nachwuchsförderung, Univ.-Prof. Dr. Peter Scherrer

 

Weiterer Ablauf:

6. November 2015:  Jurysitzung

30. November 2015: Stpendienverleihung in der WKO Stmk

Mai/Juni 2016: Endveranstaltung (Vorstellung der StipendiatInnen und Diplom- bzw. Masterarbeiten).

 

Rückfragen bitte an: Dr. Herbert Maierhofer (herbert.maierhofer(at)uni-graz.at, DW 3999).

Weitere Artikel

Stellenausschreibung am Schreibzentrum der Universität Graz (9h)

Gastvortrag Mag. Iris Blatterer am 20.05. um 14:30 Uhr

Informationstreffen zum Schulpraktikum im WiSe 2025/26

Gastvortrag Bettina Fuhrmann

Was ist, was kann und was soll Finanzbildung?

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche