Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Institut für Wirtschaftspädagogik Neuigkeiten UniLine goes Vilnius
  • Über das Institut
  • Forschung
  • Studienservice
  • Veranstaltungen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 19.11.2024

UniLine goes Vilnius

AUDIT PROCESS

Vergangene Woche reisten Studierende und Lehrende des Instituts für Wirtschaftspädagogik nach Vilnius, um im Rahmen des Erasmus+-Projekts PEN-QM die dortige Übungsfirma VIKO BANKAS zu auditieren. Ziel der Reise war es, die externe Evaluation von Aktivitäten in Übungsfirmen zu erproben und dabei die beruflichen Kompetenzen der Teilnehmenden zu fördern. Besonders bereichernd war der Austausch mit den litauischen Studierenden und Lehrenden, die uns wertvolle Einblicke in ihre Arbeitsweisen und die damit verbundenen Herausforderungen ermöglichten. Im Mittelpunkt des Besuchs stand die Durchführung von Audits in kleinen Gruppen, die sich auf die Phasen Plan, Do, Check und Act stützten. Durch diese strukturierte Evaluationsmethodik konnten sowohl die Stärken als auch die Entwicklungspotenziale der Übungsfirma gezielt herausgearbeitet werden. Als Ergebnis des Audits überreichten wir den Studierenden der VIKO BANKAS abschließend drei Zertifikate: General Management and Communications in Gold, Sales Management in Gold und Human Resource Management in Silber.

Abseits der intensiven Projektarbeit bot sich auch die Gelegenheit, die Stadt Vilnius näher zu erkunden. Die Reise nach Litauen erwies sich als voller Erfolg, geprägt von produktiven Arbeitsphasen, neuen Einsichten und dem Aufbau wertvoller Kontakte. Der internationale Austausch verdeutlichte eindrucksvoll, wie Kooperationen über Landesgrenzen hinweg nicht nur die Qualität der Übungsfirmenarbeit verbessern, sondern auch das Bewusstsein für gemeinsame Bildungsziele stärken können. Wir freuen uns darauf, die gewonnenen Erkenntnisse in die Arbeit am Institut zu integrieren und die Zusammenarbeit mit unseren litauischen Partnerinnen und Partnern weiter zu intensivieren.

Weitere Artikel

Gastvortrag von Prof. Dr. Florian Berding

Anmeldung zum Schulpraktikum WiSe 2025/26

Die Kongress-Nachlese ist online!

Stellenausschreibung am Schreibzentrum der Universität Graz (9h)

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche