Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Institut für Wirtschaftspädagogik Neuigkeiten *** Stellenausschreibung (Senior) Lecturer mit erweiterten Forschungsaufgaben ***
  • Über das Institut
  • Forschung
  • Studienservice
  • Veranstaltungen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 15.10.2024

*** Stellenausschreibung (Senior) Lecturer mit erweiterten Forschungsaufgaben ***

An alle Absolvent:innen – oder die, die es im kommenden Monaten werden – mit Affinität zur universitären Forschung und Lehre: Wir suchen Verstärkung in unserem Team am Institut für Wirtschaftspädagogik in Graz.

  • Bewerbungsfrist: 05.11.2024
  • Verwendungsgruppe: B1 mit Doktorat
  • Brutto Jahresgehalt (Vollzeit); € 66.532,20
  • Dienstbeginn: Ehestmöglich
  • Wochenstunden: 40 h/Woche
  • Befristung: 4 Jahre mit möglicher Entwicklungsvereinbarung
  • Anstellungsdauer: Vorerst befristet mit Option auf Dauerstelle

Ihre Aufgaben

  • Arbeit an der Umsetzung der Entwicklungsziele in Lehre, Forschung und Verwaltung
  • Selbstständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen und Prüfungen im Ausmaß von durchschnittlich 8 Semesterwochenstunden insbesonders im Bereich Fachdidaktik der wirtschaftlichen Fächer, Wirtschaftsethik und Entrepreneurship Education
  • Mitwirkung an der Konzeption neuer universitärer Lehrmethoden und -veranstaltungen
  • Betreuung von Studierenden
  • Selbständige Forschungs- und Publikationstätigkeit im Bereich Wirtschaftspädagogik
  • Mitwirkung an bestehenden Forschungsvorhaben des Instituts
  • Mitwirkung in der universitären Selbstverwaltung und in der Verwaltung des Instituts, sowie bei Veranstaltungen

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Doktorats- oder Ph.D.-Studium im Bereich Sozial- und Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Wirtschaftspädagogik
  • Erfahrung in der Lehre auf Hochschulebene in Bereich der Wirtschaftspädagogik
  • Erfahrung und Bereitschaft zur Mitarbeit und Koordination wissenschaftlicher Forschungsprojekte
  • Ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Sehr gute IT-Kenntnisse sowie Interesse an der Nutzung von digitalen Tools in der Lehre
  • Motivation zum wissenschaftlichen Arbeiten
  • Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Hohe Arbeitsbereitschaft und Selbstmotivation
  • Hohe soziale Kompetenz, Belastbarkeit, Teamfähigkeit sowie Flexibilität
  • Interesse und Freude an Forschung und Lehre
  • Kompetenz zur und Freude an der Arbeit mit Studierenden

 

Kontakt: Univ.-Prof. Mag. Dr. Michaela Stock

Die Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal, und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Im Falle der Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation grundsätzlich vorrangig aufgenommen. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung, die über eine ausschreibungsadäquate Qualifikation verfügen.

Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungen aufgrund der geltenden datenschutzrechtlichen Vorgaben ausschließlich über unser webbasiertes Bewerber:innen-Tool entgegennehmen können.

 

Weitere Artikel

Stellenausschreibung am Schreibzentrum der Universität Graz (9h)

Gastvortrag Mag. Iris Blatterer am 20.05. um 14:30 Uhr

Informationstreffen zum Schulpraktikum im WiSe 2025/26

Gastvortrag Bettina Fuhrmann

Was ist, was kann und was soll Finanzbildung?

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche