Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Institut für Wirtschaftspädagogik Neuigkeiten *** Schreibkraft BHAK/BHAS Grazbachgasse ***
  • Über das Institut
  • Forschung
  • Studienservice
  • Veranstaltungen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Freitag, 22.07.2022

*** Schreibkraft BHAK/BHAS Grazbachgasse ***

Die Bildungsdirektion Steiermark teilt mit, dass im Verwaltungsbereich eine Schreibkraft zur Besetzung gelangt. Es handelt sich dabei um eine befristete Teilzeitstelle.

Aufgaben und Tätigkeiten:

  • Durchführung von Schreibarbeiten ­­­­­– ­­Schriftverkehr (selbstständig oder nach Weisung des Direktors oder der Direktorin mit Ablage für die Direktion und das Sekretariat)
    •  Schreiben von Besprechungs- u. Konferenzprotokollen nach Diktat
    • Schreiben der Terminpläne schulinterner Abläufe und für Reife- und Diplomprüfungen
    • Erstellen von Formularen
    • Erstattung von Unfallberichten für Schüler:innen
  • Verwaltungstätigkeiten
    • EDV- mäßige Verwaltung und Bearbeitung der Lehrer:innen- und Verwaltungsdatenbanken, Ausdrucken von Listen, Abfragen und Berichten.
    • Parteienverkehr mit einfacheren Auskünften und Formularausgabe
    • Ausstellung von Zeugnisduplikaten;
    • Auszählung und Weiterleitung diverser Broschüren und Drucksachen an Lehrer:innen und Schüler:innen
    • Auskunftserteilung über Schulprofil, Schullaufbahn, Schultypen, Sonderformen, Tagesheimschulen und die damit verbundenen Kosten,
    • Durchführung von Schüler:innenaufnahmen nach Rücksprache mit dem Direktor oder der Direktorin
    • Ausstellen von Bestätigungen (z.B. Schulbesuchsnachweise und Freifahrausweisanträge) Auskunftserteilung und Ausgabe von Formularen betreffend Schülerbeihilfe, Heimbeihilfe und Beihilfe für Schulveranstaltungen. Meldungen an die Schulpflichtmatrik bzw. an die Zugangsschule oder an den Bezirksschulrat.
    • Post- Ein- und Ausgang, Verteilung und Bearbeitung
    • Mitarbeit bei der Organisation und Administration von diversen Prüfungen, wie Aufnahms-, Wiederholungs-, Nach-, Eignungs- und Reifeprüfungen
    • Vorbereitungsarbeiten für die Durchführung der Elternsprechtage, Klassenelternabende und Sitzungen des Schulgemeinschafts-ausschusses.
    • Archivführung

Erfordernisse:

  • unbedingt
    • die österreichische Staatsbürgerschaft oder dieser gleich zu haltende Staatsbürgerschaft gemäß §1 Ausschreibungsgesetz 1989
       
  • die volle Handlungsfähigkeit, ausgenommen ihre Beschränkung wegen Minderjährigkeit
  • die persönliche und fachliche Eignung für die Erfüllung der Aufgaben, die mit dieser Verwendung verbunden sind
  • Beherrschung der deutschen Sprache in dem für diese Verwendung erforderlichen Ausmaß
  • abgeschlossene Lehre oder Abschluss einer berufsbildenden mittleren Schule
  • hervorragende EDV Kenntnisse
  • rasche Auffassung und Flexibilität
  • Genauigkeit und Verlässlichkeit
  • Teamfähigkeit, Belastbarkeit

 

Bewerbungsunterlagen, Verfahren und Sonstiges

Bewerbungen sind unter Anführung der Geschäftszahl (GZ.: II Ni3/1366 - 2022) längstens bis zum Ende der Bewerbungsfrist an die Bildungsdirektion für Steiermark, Körblergasse 23, 8011 Graz zu richten.
Gemäß § 5 Abs. 8 Ausschreibungsgesetz 1989 gilt als Tag der Bewerbung der Tag, an dem die Bewerbung (schriftlich, Telefax, E-Mail) bei der Bildungsdirektion für Steiermark einlangt (Postlauf wird nicht berücksichtigt). Verspätet eingebrachte und unvollständige Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.

Der Bewerbung sind neben der Bekanntgabe der persönlichen Daten geeignete Nachweise über die Erfüllung der vorstehend angeführten Erfordernisse bzw. Umstände anzuschließen.

Weitere Informationen sind der offiziellen Stellenausschreibungen zu entnehmen.

Weitere Artikel

Stellenausschreibung am Schreibzentrum der Universität Graz (9h)

Gastvortrag Mag. Iris Blatterer am 20.05. um 14:30 Uhr

Informationstreffen zum Schulpraktikum im WiSe 2025/26

Gastvortrag Bettina Fuhrmann

Was ist, was kann und was soll Finanzbildung?

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche