Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Lehramt Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Institut für Wirtschaftspädagogik Neuigkeiten *** Doktorand:in gesucht ***
  • Über das Institut
  • Forschung
  • Studienservice
  • Veranstaltungen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 29.03.2023

*** Doktorand:in gesucht ***

Der Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik - Design und Evaluation instruktionaler Systeme der Universität Mannheim sucht voraussichtlich ab 01. Juni 2023 eine Doktorandin oder einen Doktoranden in einem Stellenumfang von 75%. Die Bezahlung erfolgt nach TV-L. Die Stelle ist zunächst auf zweieinhalb Jahre befristet, kann aber unter Vorbehalt verfügbarer Mittel um weitere zweieinhalb Jahre verlängert werden.

Die Aufgaben:

  • Mitarbeit in einem Forschungsprojekt zu den Einsatzmöglichkeiten und der Wirksamkeit von digitalen Lernspielen in der Wirtschafts-, Finanz- und Nachhaltigkeitsbildung.
  • Mitwirkung an den Publikationen sowie der Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit zu diesem Projekt.
  • Unterstützung des Projektmanagements.
  • Die Beteiligung an den Aktivitäten des Mannheim Institute for Financial Education (MIFE).

Im Rahmen der Stelle ist die Gelegenheit zur Anfertigung einer projektnahen Dissertation gegeben.

Das Anforderungsprofil:

  • Sie haben ein Masterstudium der Wirtschaftspädagogik oder in einem affinen Studiengang (z.B. Psychologie, Lehramt, BWL) mit Prädikat abgeschlossen oder stehen kurz davor. Studierende im Masterstudium, die sich ein längerfristiges Engagement sowie eine Masterarbeit und anschließende Promotion im Projekt vorstellen können, werden ebenfalls ausdrücklich zu einer Bewerbung ermutigt.
  • Sie bringen Interesse an innovativen wirtschaftsdidaktischen Lehr-Lernformaten mit und ver-fügen über sehr gute Kenntnisse in der fachdidaktischen Entwicklungs- und Evaluationsfor-schung bzw. bringen die Bereitschaft mit, sich in diese umfänglich einzuarbeiten.
  • Sie zeichnen sich zudem durch eine sehr hohe Team- und Kommunikationsfähigkeit, ein ho-hes Engagement sowie die ausgeprägte Bereitschaft und Fähigkeit zum eigenständigen und zielgerichteten Arbeiten aus und bringen sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift mit.

Das Angebot:

  • Ein spannendes Tätigkeitsfeld mit Gestaltungsspielraum und hervorragenden Entwicklungs-möglichkeiten in einem aufgeschlossenen und hochmotivierten Team.
  • Einbindung in hochrangige interdisziplinäre und internationale Forschungskontexte an einer Fakultät, die in einschlägigen Rankings regelmäßig Spitzenplätze einnimmt.
  • Umfangreiche Förderung und Unterstützung beim Anfertigen der Promotion sowie viele Mög-lichkeiten zur wissenschaftlichen Weiterbildung.
  • Attraktive Nebenleistungen z.B. Vermögenswirksame Leistungen, Job-Ticket (Vergünstigun-gen für öffentliche Verkehrsmittel), betriebliche Altersvorsorge (VBL).
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten.

Die Universität Mannheim ist bestrebt, den Frauenanteil im wissenschaftlichen Dienst zu erhöhen. Daher werden entsprechend qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) richten Sie bitte bevorzugt in elektronischer Form als ein PDF-Dokument oder per Post bis zum 17. April 2023 an die folgende Adresse:
  Professor Dr. Carmela Aprea
  Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik – Design und Evaluation instruktionaler Systeme
  Universität Mannheim
  L 4, 1
  68161 Mannheim

  carmela.aprea(at)uni-mannheim.de

Weitere Artikel

Informationstreffen zum Schulpraktikum im WiSe 2025/26

Gastvortrag Bettina Fuhrmann

Was ist, was kann und was soll Finanzbildung?

Stellenanzeige Berufsanwärter:in Steuerberatung

Save the Date: 18. Österreichischer Wipäd-Kongress am 25.04.2025 in Graz

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche