Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
    • Lerntage 23.-27.06.2025
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Institut für Wirtschaftspädagogik Neuigkeiten 40 Jahre Wirtschaftspädagogik mit Eröffnung Business Education Lab
  • Über das Institut
  • Forschung
  • Studienservice
  • Veranstaltungen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 03.12.2019

40 Jahre Wirtschaftspädagogik mit Eröffnung Business Education Lab

Das Institut für Wirtschaftspädagogik feierte am 20. November 2019 in einem Festakt seinen vierzigsten Geburtstag. Nach dem Motto Damals – Heute – Morgen wurde der gegebene Anlass genutzt, einen Blick zurück auf die Entwicklung der Wirtschaftspädagogik am Standort Graz zu werfen, einen Blick auf aktuelle Diskurse in der Disziplin zu richten und auch einen Blick in die Zukunft zu wagen. In ihren Eröffnungsworten unterstrichen Rektor Martin Polaschek und Studiendekan Heinz Königsmeier die Leistungen des Instituts in Forschung, Lehre und der Vernetzung innerhalb der Scientific Community in der vierzigjährigen Geschichte.


Den Auftakt der Veranstaltung bildetet anschließend die Eröffnung des neuen Business Education Labs durch Institutsleiterin Michaela Stock: Mehrere in den Raum integrierte Smartboards, Kameras und Mikrofone ermöglichen nun die Durchführung von Videokonferenzen und zahlreichen weiteren modernen Lehr-Lern-Settings. Im Jahr der Institutsgründung 1979 waren interaktive Smartboards und Skype-Videokonferenzen noch eine in weiter Ferne liegende Utopie. Im Zuge einer Rückschau auf 40 Jahre Wirtschaftspädagogik an der Karl-Franzens-Universität Graz gaben die Institutsmitglieder daher einen Überblick über die Aktivitäten des Instituts in Forschung, Lehre sowie den Highlights aus 40 Jahren Wirtschaftspädagogik.


Der Festvortrag von Rolf Dubs, ehem. Direktor des Instituts für Wirtschaftspädagogik an der Universität St. Gallen, entführte die Teilnehmenden anschließend erneut in die Welt der Gegenwart mit einer Bestandsaufnahme unter dem Titel Die zunehmende Bedeutung des Wirtschaftsunterrichts in unruhigen Zeiten. Ein abschließender Sektausklang bot mit Möglichkeit, den rund 100 Festgästen, darunter zahlreiche WegbegleiterInnen des Instituts in Forschung und Lehre, auch im persönlichen Gespräch Danke zu sagen – Geburtstagstorte für das mittlerweile vierzigjährige Institut inklusive.

 

Weitere Artikel

Die Kongress-Nachlese ist online!

Stellenausschreibung am Schreibzentrum der Universität Graz (9h)

Gastvortrag Mag. Iris Blatterer am 20.05. um 14:30 Uhr

Informationstreffen zum Schulpraktikum im WiSe 2025/26

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche