em. Univ.-Prof. Mag. Dr. Dieter Mandl

Bildungsweg
1985 an der Karl-Franzens-Universität Graz habilitiert; nach Verleihung der Venia eine Gastprofessur an der Universität Innsbruck; im Jahr 1988 eine Berufung als Universitätsprofessor und Übernahme des Lehrstuhles sowie der Studienrichtung Wirtschaftspädagogik an der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz; seit 1973 neben den universitären Aufgaben auch in den verschiedensten Projekten teils in beratender und leitender Funktion, teils als Mitglied von Projektleitungen in der Wirtschaftspraxis; seither auch in verschiedenen Funktionen, u. a. als Vortragender in der Erwachsenenbildung und in praktischen Personal- sowie Organisations- und Unternehmensentwicklungsprojekten bei verschiedenen österreichischen Unternehmen; 1985 Bestellung durch das Finanzministerium zum Deckungsstocktreuhänder der Raiffeisen Versicherungs-AG; seit mehr als 20 Jahren in verschiedenen österreichischen Unternehmen in Aufsichtsrats- sowie Beiratsfunktionen; 1996 Übernahme der Geschäftsführung der Akademie für Führungskräfte GmbH. Autor zahlreicher maßgeblicher Fach- und Lehrbücher; Autor zahlreicher Aufsätze und anderer Publikationen sowie Mitherausgeber von wissenschaftlichen Schriften und Sammelwerken; seit vielen Jahren verschiedenste Gutachtertätigkeiten im Zusammenhang mit Unternehmensbewertungen, Organisationsanalysen, Sanierungsprojekten, strategischen Unternehmensentwicklungen; Gutachter und Sachverständiger für verschiedene österreichische Gerichte; Emeritierung im September 2008.
Forschungsschwerpunkte
- Wirtschafts- und Betriebspädagogik
- Facheinschlägige betriebswirtschaftliche Fragestellungen
- Rechnungswesen
- Strategische Unternehmensentwicklung
- Organisationsanalyse
- Unternehmensentwicklung
- Risikomanagement
Kontakt
InstitutsleiterinInstitutssekretariat
Jakob Stadler
Universitätsstraße 15/G1
8010, Graz
Mo: 08:00-10:00
Di: 12:00-16:00
Mi: 08:00-16:00
Do: 10:30-12:00
Fr: geschlossen
In LV-freier Zeit ist das Sekretariat nicht besetzt und nur via E-Mail erreichbar.