Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Dr. Susanne Kamsker, BSc MSc

Bildungsweg

2011–2015 Bachelorstudium Betriebswirtschaft an der Karl-Franzens-Universität Graz; 2015–2017 Masterstudium Wirtschaftspädagogik Karl-Franzens-Universität Graz (Masterarbeit: Überlegungen zur Unterrichtsplanung von Studierenden am Beginn des Masterstudiums Wirtschaftspädagogik. Analysiert anhand einer qualitativen Inhaltsanalyse zum Rechnungswesenunterricht); 2017–2021 Doktoratsstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Wirtschaftspädagogik (Dissertation: Digitale Transformation und Ausgestaltung der Curricula an österreichischen Universitäten. Delphi-Studie zur inhaltlichen Curriculums Entwicklung wirtschaftswissenschaftlicher und wirtschaftspädagogischer Studienrichtungen).

Berufliche Tätigkeit

2014 Angestellte der Steiermärkischen Bank und Sparkassen AG; im WiSe 2016 und SoSe 2017 Studienassistentin am Institut für Wirtschaftspädagogik; 2017–2018  Lehrerin der Abendschule des AbsolventInnenvereins der Landesberufsschule Feldbach; 2017–2021 wissenschaftliche Mitarbeiterin (PraeDoc) am Institut für Wirtschaftspädagogik. Seit 2021 wissenschaftliche Mitarbeiterin (PostDoc) (Projektleitung: Changemaker – Wenn Kinder zu Entrepreneur*innen werden: Der spielerische Weg unternehmerische Kompetenzen zu entwickeln; SPINTeams – University Spin-offs Alliance: From the idea tot he market through mentoring and transnational entrepreneurial teams) und Lehrende am Institut für Wirtschaftspädagogik (Lehrveranstaltungen: Betriebs- und Volkswirtschaft aus wirtschaftspädagogischer Perspektive, Fachdidaktik 1 – Unterrichtsplanung und digitale Medien; Bildungskonzeption und Lehrverhaltenstraining).

Forschungsschwerpunkte

  • Entrepreneurship Education
  • Mehrdimensionale Lehr- Lernformen
  • Mediendidaktik und neue Medien
  • Bildung vor dem Hintergrund der digitalen Transformation

Kontakt

Institutsleiterin
Universitätsstraße 15/G1 8010 Graz
Univ.-Prof. Mag. Dr. Michaela Stock Telefon:+43 (0)316 380 - 7272

Institutssekretariat

Jakob Stadler

Universitätsstraße 15/G1
8010, Graz

Telefon:+43 316 380 - 3530

Öffnungszeiten:
Mo: 08:00-10:00
Di: 12:00-16:00
Mi: 08:00-16:00
Do: 10:30-12:00
Fr: geschlossen

In LV-freier Zeit ist das Sekretariat nicht besetzt und nur via E-Mail erreichbar.

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.